• Home
  • Blog
    • Neue Infos
    • Unsere Projekte
  • Unser Konzept
    • Gesundheit
    • Heilpädagogik
    • Tiergestützte Pädagogik
    • Traumasensibles Arbeiten
    • Kooperationen
  • Über uns
    • Team
    • Stellenanzeigen
    • Downloads
  • Unsere Wohngruppe
    • Wohngruppe Ilana
    • Impressionen
    • Freie Plätze
  • Kontakt
  • Stellenanzeigen
  • Mehr
    • Home
    • Blog
      • Neue Infos
      • Unsere Projekte
    • Unser Konzept
      • Gesundheit
      • Heilpädagogik
      • Tiergestützte Pädagogik
      • Traumasensibles Arbeiten
      • Kooperationen
    • Über uns
      • Team
      • Stellenanzeigen
      • Downloads
    • Unsere Wohngruppe
      • Wohngruppe Ilana
      • Impressionen
      • Freie Plätze
    • Kontakt
    • Stellenanzeigen
  • Home
  • Blog
    • Neue Infos
    • Unsere Projekte
  • Unser Konzept
    • Gesundheit
    • Heilpädagogik
    • Tiergestützte Pädagogik
    • Traumasensibles Arbeiten
    • Kooperationen
  • Über uns
    • Team
    • Stellenanzeigen
    • Downloads
  • Unsere Wohngruppe
    • Wohngruppe Ilana
    • Impressionen
    • Freie Plätze
  • Kontakt
  • Stellenanzeigen

Traumasensibles Arbeiten

Unser Verständnis

Unser Verständnis von Traumapädagogik bezieht sich, neben der psychischen und physischen Stabilisierung der Kinder und Jugendlichen, auf den Aufbau und die Nutzung interner und externer Ressourcen. Gemeinsam mit den Kindern und Jugendlichen werden Ressourcen und Bewältigungsstrategien sowie Resilienzfähigkeit erarbeitet und etabliert. Die Traumapädagogik bedient sich dabei pädagogischer Methoden, wobei wir bei der traumorientierten Arbeit die aktuellen Erkenntnisse der Wissenschaft und Traumaforschung berücksichtigen. Neben der grundsätzlichen Haltung, die vor allem durch Partizipation, Wertschätzung und Transparenz geprägt ist, wird das traumasensible Arbeiten vom Konzept des Guten Grundes begleitet, welches davon ausgeht, dass jedes Verhalten einen guten Grund hat. Ausgehend von unserem Leitmotiv GemeinsamGanzheitlichGesund sehen wir Beziehungsaufbau und gegenseitiges Vertrauen dabei als Grundlage 

Merkmale der traumasensiblen Arbeit

  • Traumasensible Gestaltung des Hauses: Individuell gestaltete Einzelzimmer als Rückzugsort und Mehrzweckraum/ Außengelände für gezielte Angebote;
  • Berücksichtigen der körperlichen und seelischen Grundbedürfnisse;
  • klare Strukturen und Regeln mit Raum für Beteiligungs- und Partizipationsmöglichkeiten;
  • kontinuierliche und zuverlässige Beziehungsangebote;
  • Ressourcen- und Resilienzförderung.


  • Home
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum / Kontakt

GrowUp³ Kinder- und Jugendhilfe GmbH

Copyright © 2020 GrowUp³ Kinder- und Jugendhilfe GmbH – Alle Rechte vorbehalten.

Unterstützt von GoDaddy

Wir suchen DICH!

Bewirb dich auf unsere freien Stellen oder initiativ.

Stellenanzeigen

Diese Website verwendet Cookies.

Wir setzen Cookies ein, um den Website-Traffic zu analysieren und dein Nutzererlebnis für diese Website zu optimieren. Wenn du Cookies akzeptierst, werden deine Daten mit denen anderer Nutzer zusammengeführt.

AblehnenAnnehmen